<img alt="" src="/images/a/4/9/d/7/a49d7172304ae1bd96816b7da5f00d5f7d37b899-vakuum-mil-std-286c.jpg?name" />

Vacuum Stability Test

Bestimmung der thermischen Stabilität von Nitrocellulose und anderen Nitroverbindungen.

MIL-STD-286C STANAG 4556

Gerät zur Bestimmung der thermischen Stabilität von Nitrocellulose und anderen Nitroverbindungen, ein- und zweibasigen Treibstoffen nach MIL-STD-286C Methode 403.1.3 und STANAG 4556, Verfahren 1, Vakuumstabilitätstest (mit Manometermethode).


EIGENSCHAFTEN

  • Schwerer Aluminium-Heizblock, elektrisch beheizt; 15 Bohrungen 15,75 mm Ø, Tiefe 125 mm; Temperaturfühler: PT100 Fühler; Übertemperatursicherung 150°C
  • Programmierbarer Heizungsregler (PID) in einem separaten Schaltkasten, Länge des Netzkabels: ca. 2 m; digitale Anzeige für Ist- und Solltemperatur; Regelgenauigkeit: ±0,1°C; max. einstellbare Temperatur: 135°C
  • Satz mit 15 Reagenzgläsern, bestehend aus zylindrischem Reagenzglas mit Quecksilberkragen, Kapillarröhrchen mit Quecksilberbecher; Maße des Reagenzglases: Ø 15 mm x 155 mm
  • Gestell zum Befüllen der Glaseinheit mit Quecksilber
  • Vakuumpumpe IP44: 4-stufige Membranpumpe, max. Vakuum: 0,6 mbar, max. Saugvermögen: 13 l/min

Technische Spezifikation

Stromanschluß:230 V / 50 – 60 Hz
Leistung:1800 VA